Der gemischte Chor zählt derzeit 31 aktive Mitglieder und wird seit 2002 von Carmen Nickel-Unterholzer geleitet
Zum Repertoire des Chores zählen neben Volksliedern die weltliche Chormusik von der Renaissance bis zur Moderne, sowie Chorwerke aus der geistlichen Literatur und es ist unser Ziel alle Musikepochen durchzuarbeiten.
Natürlich wird unserem "Kärntnerlied" größte Wertschätzung entgegengebracht und auch besonderes gepflegt.
Der AGV FRANTSCHACH absolviert jährlich ein reichhaltiges Programm, zählt im Lavanttal wohl zu den aktivsten Chören und hat neben musikalischen Aufwartungen in allen Bundesländern auch viele Auslandsreisen durchgeführt. So führte es den Chor nach Dänemark, Schweden, Deutschland, Ungarn, Italien, in die Schweiz, nach Spanien, Belgien, den Niederlanden und nach Malta. In all diesen Ländern gab es schöne chorische und menschliche Erlebnisse, die uns diese Reisen nicht vergessen lassen werden.
Die Teilnahme bei zwei Chorwettbewerben brachten für den Chor ausgezeichnete Erfolge. Beim 2. Kärntner Chorwettbewerb in Feldkirchen gab es die Bewertung „sehr gut“ und beim internationalen Chorfestival der IDOCO, in Aalborg/Dänemark, wurde der Chor mit einem „goldenen Diplom“ ausgezeichnet.
Unsere Chormitglieder sind immer wieder bereit auch schwierige musikalische Aufgaben zu übernehmen, was gleichzeitig vermehrte Probenarbeit bedeutet. Ohne der ausgezeichneten musikalischen Leitung von Carmen Nickel-Unterholzer und BSI a.D. Thomas Haudej, sowie der großen Bereitschaft aller Chormitglieder das musikalische Element im Vereinsleben in den Vordergrund zu stellen, wäre es nicht möglich, so schöne chorische Erfolge zu erzielen.
Die Geschichte:
Der AGV FRANTSCHACH wurde im Jahre 1922 von Arbeitern der heutigen Mondi Frantschach GmbH. gegründet.
Bemerkenswert ist auch, dass in der Vereinsführung große Kontinuität vorherrscht. Von 1979 bis 2020 leitete Johann Pongratz als Vorsitzender die Geschicke des Vereines. Seit 1952 hat der Chor erst zwei Obmänner und seit 1958 zwei Chorleiter „verbraucht“, was wohl für ein besonders gutes Klima im Verein spricht. Mit März 2020 übernimmt Andrea Kos den Vorsitz.
Singbegeisterte sind herzlich willkommen!
Diese wirklich ausgezeichnete Klima in unserem Chor soll auch für singbegeisterte Menschen ein Anreiz sein sich dem AGV FRANTSCHACH anzuschließen.
Wir laden alle Frauen und Männer, die zum gemeinsamen Singen ein Naheverhältnis verspüren herzlichst ein, sich montags von 19.30 bis 21.00 Uhr, im Festsaal Frantschach, 1. Stock, von der Chorarbeit im AGV Frantschach überzeugen. zu lassen.
Der AGV FRANTSCHACH produzierte bisher zwei Tonträger: Die LP „A Liadle von daham“, und die CD „Stimmen aus dem Lavanttal“, und in zahlreichen Rundfunk- und Fernsehauftritten, darunter in Sepp Forcher`s „Klingendes Österreich“ konnte sich der Chor einem großen Publikum präsentieren, was wohl als Beweis dafür gilt, dass der AGV FRANTSCHACH zu den erfolgreichsten Kärntner Chöre zu zählen ist.
Kontakt:
Kos Andrea
Zur Wasserstatt 28
9431 St. Stefan
0664 22 39 993
agv.frantschach@aon.at oder andrea.kos@gmx.at
Homepage: www.agv-frantschach@at